Gesundheit und Tee: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Matricaria recutita - Köhler–s Medizinal-Pflanzen-091 Dem Tee werden zahlrei…“) |
K |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Dem [[Tee]] werden zahlreiche, die '''Gesundheit''' fördernde Eigenschaften zugesprochen. Dies gilt sowohl für [[Aufguss|Aufgüsse]] aus der [[Tee (Pflanze)|Teepflanze]], wie auch für [[Kräutertee|Kräutertees]] und [[Früchtetee|Früchtetees]]. | Dem [[Tee]] werden zahlreiche, die '''Gesundheit''' fördernde Eigenschaften zugesprochen. Dies gilt sowohl für [[Aufguss|Aufgüsse]] aus der [[Tee (Pflanze)|Teepflanze]], wie auch für [[Kräutertee|Kräutertees]] und [[Früchtetee|Früchtetees]]. | ||
Tee | Tee kann bis zu 3% [[Koffein]] enthalten. Daher sollte man bei [[Kinder|Kindern]] besonders darauf achten, welchen Tee man ihnen zum trinken gibt. | ||
{{Gesundheitshinweis}} | {{Gesundheitshinweis}} | ||
[[Kategorie: Medizin]] | [[Kategorie: Medizin]] |
Version vom 11. März 2018, 15:32 Uhr
Dem Tee werden zahlreiche, die Gesundheit fördernde Eigenschaften zugesprochen. Dies gilt sowohl für Aufgüsse aus der Teepflanze, wie auch für Kräutertees und Früchtetees.
Tee kann bis zu 3% Koffein enthalten. Daher sollte man bei Kindern besonders darauf achten, welchen Tee man ihnen zum trinken gibt.
![]() |
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu diese Hinweise zu Gesundheitsthemen beachten! |